Werner Tübke (1929-2004 )
Wir suchen Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Werner Tübke für unsere Sammler.
Internationaler Kunsthandel für Altmeister Gemälde, 19. -21.Jh., Leipziger Schule
Ich will ein Kunstwerk VERKAUFEN! Ich will ein Kunstwerk SCHÄTZEN lassen!Ich will ein Kunstwerk KAUFEN! Ich benötige eine EXPERTISE! Wir kaufen hochwertiger Kunst des 17. bis 21. Jahrhunderts, darunter insbesondere unserem Spezialgebiet Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle und Graphiken, daneben Skulpturen, Möbel, Silber und Porzellan. Rufen Sie uns gleich an: T 0151-17267512 Der KUNSTHANDEL HELLMANN unterstützt Sie […]
WeiterlesenKostenlose SCHÄTZUNG Wenn es um hochwertige Kunst und Antiquitäten geht, sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle. Gerne beraten wir sie und bieten Ihnen eine erste kostenlose Bewertung von Ihren Kunstschätzen wie Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Antiquitäten, Meissner Porzellan, hochwertigen Schmuck oder Kunstnachlässe durch unsere Experten an, die über eine jahrelange Erfahrung verfügen. Unsere […]
WeiterlesenAuszug aus unserem Angebot Hier finden Sie Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Graphik, Möbel, Porzellan uvm. 17.- 18. Jahrhundert 19. Jahrhundert 20.-21. Jahrhundert Zeitgenössisch Leipziger Schule Dresdner Maler Rudolf Voigt (Nachlass) Graphik Kunst, Antiquitäten und Kunsthandwerk Skulpturen Möbel Silber Porzellan Sonstiges Noch kein passendes Objekt auf unserer Homepage gefunden? Bitte sprechen Sie uns an, wir können […]
WeiterlesenWir suchen Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Werner Tübke für unsere Sammler.
Wir kaufen Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Michael Triegel und freuen uns auf Ihre Angebote.
Emil-Nolde
selbst mit Pfeife
60 x 42 cm, Druck
Samos, Oliven und Bienenstöcke, 1979, Griechenland, H 27cm x B 36cm, links unten signiert und datiert 79
Biographisches
Eberhard Lenk wurde 1951 in Zwickau geboren und wuchs im Vogtland auf. Nach Schulausbildung und Abitur folgte Im Jahre 1969 der Lehrabschluss als Gebrauchswerber.
Sein Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von 1972 bis 1977 bei den Professoren
V. Stelzmann und H. Wagner schloss er mit dem Diplom ab.
Nachdem er seit 1977 vorwiegend als Grafiker für Film und Fernsehen tätig war, arbeitete er seit 1982 am Panoramabild „Frühbürgerliche Revolution in Deutschland“ von Prof. Werner Tübke in Bad Frankenhausen mit. Diese anspruchsvolle künstlerische aber auch körperliche Arbeit übte er als einziger Mitmaler bis zur Vollendung 1987 aus.
Im Anschluss übernahm er einen Auftrag für Wand- und Deckenmalerei am Postmuseum Berlin und für das Neue Museum Berlin.
1988 erhielt Eberhard Lenk den Kunstpreis der DDR.
In den Jahren 1992 bis 1993 folgten Bühnenmalereien zum „Freischütz“ an der Bonner Oper.
Die folgenden Jahre bis 2003 waren überwiegend ausgefüllt durch einen eigenen Galeriebetrieb an den Hackeschen Höfen sowie Restaurierungsarbeiten in Berlin.
Heute lebt und arbeitet er als freier Maler bei Berlin. Seine Bilder, Zeichnungen und Lithographien fertigt er hauptsächlich für private Sammler und Kunstliebhaber aber auch für Unternehmen und öffentliche Institutionen an.