IMG 7862

F. K. (1886 – 1963)

Franz Kienmayer – Gemäldeangebote

Wir kaufen und verkaufen Gemälde von Franz Kienmayer (19. Februar 1886 in Wien- 1963 in Baden-Baden)!

Bitte bieten Sie uns gerne Arbeiten an.

Wir bieten eine schnelle Kaufentscheidung.

Wir handeln mit Kunstwerken von Franz Kienmayer (19. Februar 1886 in Wien – 1963 in Baden-Baden)

Unser Interesse gilt vor allem den Gemälden aus den 30er-Jahren. Wir bieten eine zügige Entscheidung zum Kauf.

Sie besitzen ein oder mehrere Werke dieses Künst „künstlerischen Schaffens und möchten diese nun verä/mythischen Verkauf?

Dann rufen Sie uns gern unter der Nummer 0151-17267512 an.

Was dürfen Sie von uns erwarten?

– Expertise im Kunsthandel seit 1980
– Bestimmung eines angemessenen Ankaufpreises
– sofortige Zahlung beim Erwerb des Kunstwerks.

Wir freuen uns auf Ihre Angebote für Gemälde oder Gouachen.

Wir ermöglichen eine zügige Entscheidung zum Kauf.

 

Unsere Verkaufsangebote von Franz Kienmayer

VITA von Franz Kienmayer (1886 Wien bis 1963 Baden-Baden)

Deutsch-österreichischer Maler, Zeichner, Kunstgewerbler und Illustrator (1886 Wien bis 1963 Baden-Baden), studierte an der Akademie in Wien bei Delug und in Leipzig, ab 1916 Kriegsdienst als Kriegsmaler der Kunstgruppe des k.u.k. Kriegspressequartiers im 1. Weltkrieg mit Aufenthalten in der Bukowina und in Suta bei Muereasca, anschließend tätig in Wien, Predlitz-Turrach und Graz, wirkte schließlich bis 1942 als Professor in Leipzig, ab 1931 Mitglied der Leipziger Freimaurerloge „Apollo“, unternahm 1926 ausgedehnte Ostasienreise bis Japan, ab 1929 Studienreisen nach Java, Bali und Indonesien und weitere Studienreisen, unter anderem nach Italien, nach dem 2. Weltkrieg in Baden-Baden, erreichte nach 1933 Bekanntheit durch Portraits von Generalfeldmarschall von Blomberg und Hermann Göring, beschickte 1937 die Große Deutsche Kunstausstellung im Haus der Deutschen Kunst München, vertreten im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien, Quelle: Vollmer, Saur „Bio-Bibliographisches Künstlerlexikon“, Dressler und Wikipedia.