Wir kaufen und verkaufen Gemälde von
Wir bieten eine schnelle Kaufentscheidung.
Sie haben ein Werk oder sogar mehrere Werke von diesem Künstler und möchten es verkaufen? Dann kontaktieren Sie uns gerne per Telefon 0151-17267512.
Was können Sie von uns erwarten?
- Erfahrung im Kunsthandel seit 1980
- Ermittlung eines fairen Ankaufpreises
- sofortige Bezahlung bei Ankauf des Bildes.
Gerne erwarten wir Ihre Angebote von Gemälden, Zeichnungen und Gouachen!
In den 1920er Jahren zog Altenkirch nach Berlin, wo er in engem Kontakt mit anderen Künstlern und Intellektuellen stand. Diese Zeit war für ihn besonders produktiv, und er schuf zahlreiche Werke, die in verschiedenen Galerien und Ausstellungen präsentiert wurden. Leider wurde sein Schaffen durch die politischen Umstände des Nationalsozialismus stark beeinträchtigt. Viele seiner Werke wurden als „entartete Kunst“ eingestuft, was zu einem Rückgang seiner öffentlichen Anerkennung führte.
Otto Altenkirch starb am 12. Januar 1942 in Berlin. Trotz der Herausforderungen, mit denen er konfrontiert war, hinterließ er ein bedeutendes künstlerisches Erbe, das heute wiederentdeckt wird.
Ausstellungen
Altenkirch nahm an zahlreichen Ausstellungen teil, sowohl zu seinen Lebzeiten als auch posthum. Zu den bemerkenswertesten Ausstellungen gehören:
- Kunstverein Düsseldorf (1910): Eine der ersten Ausstellungen, die Altenkirchs Werke einem breiteren Publikum vorstellte.
- Berliner Secession (1925): Hier präsentierte er einige seiner bekanntesten Landschaftsbilder und Stillleben.
- Nachkriegs-Ausstellungen: In den 1950er und 1960er Jahren wurden seine Werke in verschiedenen Galerien in Deutschland und darüber hinaus ausgestellt, was zu einer Wiederbelebung seines künstlerischen Ansehens führte.
In den letzten Jahren gab es mehrere Retrospektiven, die sich mit seinem Werk und seinem Einfluss auf die deutsche Kunst des 20. Jahrhunderts auseinandersetzten.
Marktwertbetrachtungen
Der Marktwert von Otto Altenkirchs Arbeiten hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere im Kontext der Wiederentdeckung von Künstlern des deutschen Expressionismus. Seine Gemälde und Grafiken werden zunehmend in Auktionen angeboten, und die Preise variieren je nach Größe, Technik und Provenienz. Während kleinere Arbeiten oft im mittleren Preissegment liegen, erzielen größere und bedeutendere Werke höhere Summen. Sammler und Investoren zeigen ein wachsendes Interesse an Altenkirchs Kunst, was sich positiv auf den Marktwert auswirkt.
Künstlerische Einordnung
Sein Stil zeichnet sich durch eine Kombination aus realistischer Darstellung und expressiven Elementen aus, was ihm ermöglicht, die Stimmung und Atmosphäre seiner Motive einzufangen. Altenkirch hat auch mit verschiedenen Techniken experimentiert, was seine Vielseitigkeit als Künstler unterstreicht. Insgesamt lässt sich sagen, dass er einen wichtigen Beitrag zur deutschen Kunstszene des 20. Jahrhunderts geleistet hat. Wenn du mehr über spezifische Werke oder seine Techniken erfahren möchtest, lass es mich wissen!